
corner4 Knowledge Days: "Neueste Trends in der Microsoft 365-Welt"
Die neuesten Trends in der Microsoft 365-Welt, aktuelle Entwicklungen und Referenzen zu erfolgreichen Projekten – all das erwartet Sie am 12. und 13. Mai 2022 bei den corner4 Knowledge Days in Salzburg. Unser Partner corner4 Information Technology GmbH und wir laden Sie herzlich zu einem Erfahrungsaustausch nach Salzburg ein. In den letzten Monaten hat es interessante Entwicklungen im Bereich Microsoft gegeben. Der Push in Richtung Digital Workplace, Remote Work und Homeoffice spiegelt sich in diesen Entwicklungen wider.

Webconference vom wissensmanagement am 28.10.2021: FIT referiert zum Thema "MS Teams als zentrale Kollaborationsplattform - Best Practice"
Am 28.10.2021 findet eine Webconference vom wissensmanagement, Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration, statt. Thema der Webconference ist Teams / SharePoint / M 365 im Unternehmenseinsatz. Manuel Dinis wird als Programm-Manager von „Fichtner Digital Workplace" die Fichtner IT Consulting GmbH mit einem Vortrag "MS Teams als zentrale Kollaborationsplattform - Best Practice" vertreten.

Creditreform und Fichtner mit Digitalisierungsplattform für die Energiebranche
Digitalisierungstechnologie trifft Datenexpertise - so kann man die Partnerschaft von Fichtner und Creditreform bezeichnen. Das Technologieunternehmen Fichtner liefert ein E-Portal mit dem Creditreform seinen Kunden Wirtschaftsinformationen und Datenservices bereitstellt - tagesaktuell und automatisiert. Für bessere Entscheidung und bessere Beziehung. Mit dabei: zahlreiche Service-Apps, um den digitalen Kundendialog erfolgreich zu gestalten.

Digital Workplace auf Basis von Microsoft365 - SharePointForum & FIT nehmen sich dem Thema der "Effektiven Kollaboration" an
In Zusammenarbeit mit dem SharePointForum unterstützt die Fichtner IT Consulting das SharePointForum bei der Durchführung von Workshops und Tutorials zum Thema „Effektive Zusammenarbeit mit den Collaboration Tools Microsoft 365, SharePoint und Teams“.

Fichtner IT Consulting referiert bei der IHK Weiterbildung zum Thema Digital Workplace
In Zusammenarbeit mit der IHK Weiterbildung gibt die FIT ein Seminar zum Thema „Digitaler Arbeitsplatz: Wie können wir durch digitale Mittel leichter und besser arbeiten“. Manuel Dinis als Programm-Manager für Fichtner Digital Workplace wird in diesem Rahmen am 06.05.2021 einen grundlegenden Ein- und Überblick in das Thema Digital Workplace vermitteln. Die Seminarteilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, mit Hilfe von Werkzeugen und Best Practice Beispielen Kommunikation, Zusammenarbeit und Geschäftsprozesse im eigenen Verantwortungsbereich weiterzuentwickeln und zu optimieren.

Fichtner Digital Workplace Artikel 50,2: Zusammenarbeit Neu gedacht
Eine effektive digitale Zusammenarbeit wurde in den vergangenen Wochen vielfach zum Erfolgsfaktor. Mit dem Fichtner Digital Workplace ist jetzt eine skarlierbare Lösung am Markt, die auf Microsoft-Technologie basiert. "Es hat sich gezeigt, dass die Prozesse oft schlanker und schneller sind und die Kommunikation sich besser abstimmen lässt", weiß Manuel Dinis als Programm-Manager Digital Workplace bei der FIT. Mehr dazu schreibt das Magazin 50,2 in dem unten verlinkten Artikel.

Fichtner IT Consulting erwirbt Beteiligung am Office365 und Microsoft-Spezialisten corner4
Die Fichtner IT Consulting GmbH („FIT“) steigt als Gesellschafter bei der österreichischen corner4 Information Technology GmbH („corner4“) ein. Der 30%-Anteil unterstreicht das Ziel der langfristigen und strategischen Zusammenarbeit. Für Kunden werden speziell auf Basis der digitalen Workplace-Plattform von Microsoft attraktive Lösungen und kompetente Dienstleistung angeboten.

Einrichtung eines Sharepoint Portals als Dokumentenablagesystem für die TransnetBW
Die Fichtner IT Consulting GmbH (FIT) unterstützt die TransnetBW mit Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen zur Implementierung eines Microsoft SharePoint Portals. In einer Vorprojektphase hat FIT die Anforderungsspezifikationen für das Portal in Form eines Pflichtenheftes erstellt. In der späteren Implementationsphase wurde die Datenplattform durch FIT aufgesetzt, getestet und nach erfolgreichem Abschluss von Qualitätsprüfungen an TransnetBW übergeben.